Hi, ich bin lukas

und ich bin ein durchschnittlicher Typ mit einer durchschnittlichen Genetik, einer Vorliebe für Pasta, Zocken (momentan vor allem Valheim und Day-Z), nerdy Science-Stuff, Berge, Fernwanderwege, Fitness und alle Bücher von Hermann Hesse.

Uuund einem ganz leichtem Hang zur Hobby-Philosophie.

Und eigentlich habe ich, bis ich 26 geworden bin, außer ein bisschen Krafttraining nie viel mit Sport am Hut gehabt.

Bis vor 6 Jahren verfolgte ich selbst noch eine Karriere in der freien Wirtschaft. Stundenlanges Sitzen, Rückenschmerzen, Knie- und Schulterprobleme, Energielosigkeit - war alles mit dabei.

Und während andere Briefmarken oder Panini-Sticker sammeln, habe ich in meinem Leben Verletzungen gesammelt.

Paradoxerweise haben genau diese Probleme und Herausforderungen mich damals dazu gebracht, mich intensiver mit Training, Rehabilitation & Fitness im allgemeinen auseinanderzusetzen.

Und ich sag’s mal so: Das Ganze ist dann irgendwie ziemlich schnell eskaliert und ich schmiss meinen Job, zog in eine andere Stadt, um Sportwissenschaften zu studieren, absolvierte die gängigen Trainer-Lizenzen und arbeitete in verschiedenen Fitness-Studios.

Ich fing an, alles aufzusaugen, was mit Fitness zu tun hatte.

Fing an zu laufen, zu klettern, zu wandern, auf Berge zu steigen und Kampfsport zu machen. Also nicht alles auf einmal versteht sich.

Und fing auch an, mich für die wissenschaftlichen Hintergründe, Erklärungen und Zusammenhänge zu interessieren. Da kam dann wieder der Nerd in mir zum Vorschein.

Während dieser Zeit realisierte ich zwei wichtige Dinge:

Dass ich es irgendwie lieben gelernt habe, zu trainieren und Sport zu machen?! (mein 18-jähriges Ich wäre schockiert, ganz ehrlich)

Und, dass gewaltig etwas schief läuft in der “Fitness-Welt”.

Social-Media, Werbung & Co. gaukeln dir vor, dass man mit möglichst viel Disziplin in 12 Wochen mindestens 10kg Muskulatur aufbauen und 10kg Fett abbauen kann.

Und wenn du das nicht schafft, dann bist du halt einfach faul oder “willst es nicht genug”.

Dieser toxische Fitness-Bullshit - oder Fast-Fitness wie ich ihn nennen - macht uns krank.

Und ich bin ihn satt.

Ich kann aus ganzem Herzen behaupten (und weil ich die eine oder die andere Studie gelesen und den ein oder anderen Kunden begleitet habe):

Eine wirklich nachhaltige Veränderung baut auf stabilen Gewohnheiten, einem minimalistischen, schrittweisen Ansatz und vor allem Spaß (!) auf.

Auf einer ganzheitlichen Trainings- und Ernährungsstrategie, die zu deinem Alltag und deinen individuellen Voraussetzungen passt und dich wirklich motiviert - anstatt sich wie ein ewiger Kampf gegen deinen eigenen Körper anzufühlen.

Slow-Fitness anstatt Fast-Fitness.

Und dass du den Schlüssel zu deinem Traumkörper erhältst, wenn du aufhörst, dich nur auf das Ergebnis zu konzentrieren, alleinig Äußerlichkeiten hinterherzurennen und endlich anfängst, das wahre Potential deines Körpers in deinem Training auszuschöpfen.

Bergbody anstatt Beachbody.

Um mit dieser Einstellung Menschen zu helfen, habe ich mich damals selbstständig als Personal-Trainer und Online-Coach gemacht.

Wenn das dein Vibe ist, dann herzlich willkommen!

Was man ansonsten noch über mich wissen muss?

Wahrscheinlich, dass ich die Tiefkühlpizza von Gustavo Gusto für die beste auf dem Markt und Elder Scrolls Oblivion das beste Spiel aller Zeiten halte. Und natürlich, dass ich einen Urlaub in den Bergen immer und jederzeit einem Urlaub am Meer vorziehen würde. Und dass ich eine natürliche Skepsis vor Menschen habe, die nur eine Musikrichtung hören…

Wenn dich sonst noch was interessiert, schreib mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder einfach direkt eine Mail an kontakt@koerper-bildung.de.

Oder schau doch mal in meinem Blog vorbei.

(Obwohl ich viele Jahre dort sehr aktiv war, habe ich meinen Instagram-Account Anfang 2025 gelöscht. Der Doom-Scrollerei durch einen nie endenden Pool von übermäßig retuschierte Bildern, cringy Motivationssprüchen und schlechten Nachrichten musste ich ein Ende setzen.)

Dein Freund & Coach,

Lukas